

Pro-subtilis – mit Bacillus subtilis DE111® – zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils.

Pro-subtilis enthält den Bakterienstamm Bacillus subtilis DE111® – geeignet zur täglichen Einnahme, insbesondere bei einem aktiven Lebensstil.

„Bacillus subtilis DE111® ist ein mikrobieller Stamm, der in Studien mit Vorschulkindern (2–6 Jahre) hinsichtlich seiner Auswirkungen auf die Zusammensetzung des kindlichen Mikrobioms untersucht wurde.“

Bacillus subtilis DE111® ist ein mikrobieller Stamm, der in wissenschaftlichen Studien im Zusammenhang mit der menschlichen Ernährung und dem Mikrobiom beschrieben wurde.

Pro-subtilis enthält den mikrobiellen Stamm Bacillus subtilis DE111®, der in Studien im Zusammenhang mit der Zusammensetzung des menschlichen Mikrobioms beschrieben wurde.

Bacillus subtilis DE111® ist ein mikrobieller Stamm, der im Rahmen ernährungswissenschaftlicher Studien im Zusammenhang mit dem menschlichen Mikrobiom und der Verdauung untersucht wurde.

Der Stamm Bacillus subtilis DE111® hat viele Talente, weshalb er für die "Mikrobe des Jahres 2023" nominiert wurde.
Seine Rolle bei der Verbesserung der Darmfunktion und der Unterstützung des Immunsystems hat ihn zu einem herausragenden Kandidaten in dieser prestigeträchtigen Kategorie gemacht.

Klinische Tests zeigen, dass die tägliche Einnahme von Bacillus subtilis im Bereich von 1 bis 5 Milliarden KBE gerade ausreichend ist, um seine positiven Funktionen zu entfalten.
Außerdem fördert Bacillus subtilis DE111® bei einer täglichen Aufnahme von 5 Milliarden KBE das Wachstum Ihrer eigenen Darmmikroflora-Bifidobakterium-Arten.

Bestimmte Vitamine und Mineralien können mit Probiotika reagieren und deren Stabilität und Kolonisierung negativ beeinflussen.
Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten und die Wirksamkeit des probiotischen Stammes Bacillus subtilis DE111® aufrechtzuerhalten, haben wir uns daher entschieden, ihn als probiotisches Produkt in Monokultur anzubieten.

Tatsächlich vermehrt sich Bacillus subtilis DE111® im Dünndarm, ohne dass irgendwelche Präbiotika erforderlich sind. Außerdem produziert sie kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), die als Präbiotika für andere nützliche Bakterien im Darm wirken. So ist beispielsweise klinisch erwiesen, dass DE111® das Wachstum des Bifidobakterium longum in Ihrem eigenen Darm stimuliert.

Jede Pro-subtilis-Kapsel enthält am Verfallsdatum garantiert mindestens 5 Milliarden KBE von Bacillus subtilis DE111®.
Die Lagerstabilität wird in den Vereinigten Staaten geprüft.

Bacillus subtilis DE111® ist einer der wenigen probiotischen Stämme, die nicht gekühlt werden müssen.
Die Mikroben der Bacillus-Familie sind in der Lage, Sporen zu bilden, die sie in die Lage versetzen, schwierige Umweltbedingungen zu überstehen - wie hohe Temperaturen oder die Resistenz gegen Magensäure.

Pro-subtilis probiotic ist in einem speziellen Behälter verpackt, der es vor Feuchtigkeit schützt.
Achten Sie darauf, die Verpackung nach dem Gebrauch gut zu verschließen!
Eine wesentliche Voraussetzung für die Wirkung eines Probiotikums ist seine Fähigkeit, den Verdauungstrakt zu durchlaufen und dort aktiv zu werden.
Untersuchungen zeigen, dass der Stamm Bacillus subtilis DE111® im menschlichen Dünndarm in vegetativer Form nachweisbar ist – ein Hinweis darauf, dass er die Magenpassage übersteht und keimen kann.

Konzentration von B. subtilis DE111® im Dünndarmtrakt von gesunden Personen mit einem Ileostoma. Vegetatives DE111® (●), DE111® Sporen (■) und Placebo (▲). Die Werte sind durchschnittliche Konzentrationen (n = 11) ± Standardabweichung.
Klinische Studie zum Nachweis des Wachstums von Bacillus subtilis DE111® im Dünndarm
Eine wesentliche Voraussetzung für die Wirkung eines Probiotikums ist seine Fähigkeit, den Verdauungstrakt zu durchlaufen und dort aktiv zu werden.
Untersuchungen zeigen, dass der Stamm Bacillus subtilis DE111® im menschlichen Dünndarm in vegetativer Form nachweisbar ist – ein Hinweis darauf, dass er die Magenpassage übersteht und keimen kann.
Diese Beobachtungen stammen aus einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Crossover-Studie mit gesunden Probanden.
Das Darmmikrobiom spielt eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Regelmäßigkeit der Verdauung.
In einer humanen klinischen Studie, veröffentlicht im Journal of Probiotics & Health (2017), wurde Bacillus subtilis DE111® hinsichtlich seiner unterstützenden Wirkung auf die normale Darmfunktion untersucht.
Die Teilnehmenden berichteten über eine ausgeglichenere Verdauung und ein verbessertes subjektives Wohlbefinden.
Diese Ergebnisse beziehen sich auf gesunde Erwachsene und dienen ausschließlich der wissenschaftlichen Information.
Unterstützung eines ausgeglichenen Mikrobioms
Die Zusammensetzung der Darmmikrobiota ist entscheidend für viele Prozesse des Verdauungssystems.
Klinische Studien deuten darauf hin, dass die regelmäßige Aufnahme von Bacillus subtilis DE111® die Vielfalt des Darmmikrobioms positiv beeinflussen kann.
In einer Untersuchung mit gesunden Erwachsenen wurde ein Anstieg bestimmter nützlicher Bakteriengruppen beobachtet, darunter Bifidobacterium-Arten.
In einer weiteren Studie mit Kindern zeigte sich eine ähnliche Tendenz zu einem stabileren mikrobiellen Gleichgewicht.

⚖️ Hinweis
Die hier dargestellten Informationen beruhen auf veröffentlichten wissenschaftlichen Studien zu Bacillus subtilis DE111®. Sie dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung oder gesundheitsbezogene Werbung im Sinne der EU-Health-Claims-Verordnung dar.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen verschiedenen Bakteriengruppen im Darm, wie Firmicutes und Bacteroidetes, wird in der wissenschaftlichen Literatur mit einer gesunden Darmfunktion in Verbindung gebracht.
In einer vierwöchigen Beobachtungsstudie mit Bacillus subtilis DE111® (1 Milliarde KBE täglich) wurde eine Veränderung der Zusammensetzung bestimmter Immunzellpopulationen festgestellt. Dabei zeigten sich Hinweise auf eine Anpassung der Immunantwort, sowohl bei Zellen des angeborenen (schnellen) als auch des adaptiven (langsamen) Immunsystems.
Diese Ergebnisse werden als möglicher Hinweis darauf interpretiert, dass Bacillus subtilis DE111® die normale Funktion des Immunsystems unterstützen kann, ohne sie zu überaktivieren.
Nach achtwöchiger Einnahme von 1 Milliarde KBE Bacillus subtilis DE111® täglich wurde in einer wissenschaftlichen Untersuchung bei Kindern eine höhere Alpha-Diversität auf Stammesebene beobachtet – ein Indikator für ein vielfältiges und stabiles Mikrobiom.
Dabei zeigten sich Unterschiede in der Häufigkeit bestimmter Bakteriengattungen: Einige Vertreter der Bacteroidetes nahmen zu, während einige der Firmicutes abnahmen. Bacteroidetes sind dafür bekannt, an der Regulation des Immunsystems und an einer ausgeglichenen Darmumgebung beteiligt zu sein.
Diese beobachteten Veränderungen im Verhältnis Firmicutes/Bacteroidetes werden als Zeichen für ein positiv beeinflusstes mikrobielles Gleichgewicht interpretiert, das zur normalen Funktion des Immunsystems beitragen kann.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Bacillus subtilis DE111® robuste Eigenschaften aufweist, die es dem Stamm ermöglichen, Magen-Darm-Bedingungen sowie Prozesse wie die Pasteurisierung zu überstehen.
Im Rahmen der Studie wurde beobachtet, dass der Stamm Stoffwechselaktivitäten aufweist, die mit der Bildung kurzkettiger Fettsäuren (SCFA) und einer erhöhten Enzymaktivität (z. B. Proteasen, Peptidasen, Esterasen) in Verbindung stehen. Diese Enzyme spielen eine Rolle beim Abbau von Nährstoffen und können so zu einer effizienten Verwertung von Nahrungsbestandteilen beitragen.
Darüber hinaus wurde in vitro eine hemmende Wirkung gegenüber bestimmten Mikroorganismen festgestellt, die in Zusammenhang mit Ungleichgewichten der Mikroflora stehen können.
In einer wissenschaftlichen Untersuchung an männlichen College-Athleten wurde der Stamm Bacillus subtilis DE111® im Rahmen eines Trainingsprogramms außerhalb der Saison untersucht.
Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Sports, zeigte, dass eine tägliche Einnahme von Bacillus subtilis DE111® (1 Milliarde KBE) in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung nach dem Training positive Effekte auf Regenerationsprozesse im Körper haben kann.
Dabei wurde unter anderem eine statistisch signifikante Veränderung bestimmter Marker der Entzündungsreaktion (z. B. Tumor-Nekrose-Faktor α) im Vergleich zur Placebogruppe beobachtet.
Diese Ergebnisse deuten auf eine mögliche unterstützende Rolle von Bacillus subtilis DE111® bei der Regeneration nach sportlicher Betätigung hin.
(Die beschriebenen physiologischen Effekte beziehen sich auf wissenschaftliche Beobachtungen; derzeit liegt keine von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassene gesundheitsbezogene Angabe für diesen Stamm vor.)
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßiges Krafttraining wichtige Faktoren für die Erhaltung einer normalen Körperzusammensetzung sind.
In einer Studie mit College-Athletinnen der Division I wurde der probiotische Stamm Bacillus subtilis DE111® in Kombination mit regelmäßigem Training untersucht.
Die Forscher beobachteten, dass sich bestimmte Parameter der Körperzusammensetzung (wie der Anteil an Muskel- und Fettmasse) sowie leistungsbezogene Messwerte im Verlauf des Studienzeitraums veränderten.
Diese Ergebnisse deuten auf ein mögliches Zusammenspiel zwischen Ernährung, Training und Darmmikrobiom hin.